Zum Jahrmarkt anno dazumal im LVR-Freilichtmuseum Kommern wird eine Ausstellung gezeigt, die sich mit der Geschichte des Jahrmarktes zur Kaiserzeit und der Zeit nach 1945 befasst. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die Thematisierung des Rassismus gegenüber Menschen außereuropäischer Länder, der während der Kolonialzeit extrem verbreitet war und die Zurschaustellung von Menschen in Panoptiken und Kuriositäten-Kabinetten.
Die Ausstellung wird durch Blogbeiträge vertieft:
Jahrmarktsgeschichte(n) anno Dazumal
Kirmes, Rummel, Jahrmarkt – für Volksfeste voller Schaubuden, Fahrgeschäfte und Essensstände gibt es im deutschen Sprachraum eine Vielzahl an Bezeichnungen.…
Zum BeitragVermessen und begafft – Rassismus auf dem Jahrmarkt
Neben gängigen Attraktionen wie Karussells oder Tieren wurden auf Jahrmärkten häufig Menschen afrikanischer, amerikanischer, asiatischer oder südostasiatischer Herkunft als “Attraktionen”…
Zum BeitragMenschen als Attraktionen auf dem Jahrmarkt
Teil 1 – Panoptikum und „anatomisches Museum” Die Lust am Kuriosen, dem Grusel, der Grenzübertretung und die Möglichkeit, einen Blick…
Zum BeitragJahrmärkte nach 1945 – Höher, schneller, bunter
Jahrmärkte nach 1945 Bereits Anfang der 1950er-Jahre begann eine neue Ära im Karussellbau. Durch neue technische Entwicklungen und das Nutzen…
Zum Beitrag