Regal mit vielen getöpferten Gefäßen

Objekte, Fotos, Filme und Dokumente im digitalen Zusammenspiel – Das „Portal Alltagskulturen im Rheinland“

In den Gebäuden des Freilichtareals sowie in den Ausstellungen werden den Besucherinnen und Besuchern eine Vielzahl an Exponaten präsentiert, die das Leben im Rheinland vergangener Tage nachzeichnen. Diese Objekte stellen allerdings nur einen Bruchteil der Sammlung dar, über die das LVR-Freilichtmuseum Kommern/Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde verfügt. Als zentrale Sammelstelle für das materielle Erbe des Rheinlands …

Objekte, Fotos, Filme und Dokumente im digitalen Zusammenspiel – Das „Portal Alltagskulturen im Rheinland“ weiterlesen

Zwei Jungen im Matrosenanzug stehen vor einem Wachhäuschen

Zwischen Bewegungsfreiheit und Patriotismus – Der Matrosenanzug erobert die Kindermode

Wie kaum ein anderes Kleidungsstück prägten Matrosenanzug und Matrosenkleid die Kindermode des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie bestimmten Jahrzehnte lang nicht nur in Deutschland, sondern in großen Teilen Europas die Bekleidung der Kleinsten.[1] Im Zeitalter der Aufklärung wurde auf die spezifischen kindlichen Bedürfnisse an Kleidung verwiesen und so forderten Pädagogen und Mediziner eine lockere …

Zwischen Bewegungsfreiheit und Patriotismus – Der Matrosenanzug erobert die Kindermode weiterlesen