Fachwerkhaus in mitten eines Teiches. Eine Brücke führt über den Teich.

Neues Dach am Speicher Lürrip – Die Eindeckung mit Reet ist abgeschlossen

Bei dem Speichergebäude aus Lürrip handelt es sich um einen Fachwerkbau des späten 15. Jahrhunderts. Die Menschen schützten damals ihre Lebensmittel durch die Einlagerung in solchen Speicherbauten vor Dieben und Tieren. Umgeben von einem Wassergraben (Gräfte) und auf Steinplatten gesetzt wurde es Menschen und Mäusen schwer gemacht, an die Vorräte zu gelangen. Die Dächer dieser …

Neues Dach am Speicher Lürrip – Die Eindeckung mit Reet ist abgeschlossen weiterlesen

Schmied schlägt mit Hammer auf glühendes Stück Metall, so dass Funken spritzen

Mit Feuer und Eisen – Die Schmiede aus Bornich

Nähert man sich als Besucherin oder Besucher den ersten Häusern der Baugruppe Westerwald, wird man häufig von hämmernden und klopfenden Geräuschen empfangen, nicht selten hört man auch fröhliches Pfeifen oder Singen. Ist die Schmiede in Betrieb, kommt kaum ein Gast an ihr und dem fleißig arbeitenden Schmied vorbei, auch wenn es eines der kleinsten Gebäude …

Mit Feuer und Eisen – Die Schmiede aus Bornich weiterlesen

Die Korbmacherin arbeitet an einem halbfertigen Korb.

Als Korbmacherin im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Ich arbeite als Korbmacherin im Freilichtmuseum. Meine Werkstatt ist im Korbmacherhaus aus Hilfarth in der Baugruppe Niederrhein. In den folgenden Beiträgen berichte ich von meiner Arbeit als Korbflechterin und was alles zu tun ist: vom Schneiden der Weiden bis zum fertigen Korb oder Stuhl.Nach und nach, wenn jahreszeitlich der nächste Schritt möglich ist, ergänze ich …

Als Korbmacherin im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen