Ausstellungstafel im Museumsgelände mit Bildern und Text zum Jahrmarkt nach 1945

Jahrmarkt anno dazumal

Zum Jahrmarkt anno dazumal im LVR-Freilichtmuseum Kommern wird eine Ausstellung gezeigt, die sich mit der Geschichte des Jahrmarktes zur Kaiserzeit und der Zeit nach 1945 befasst. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die Thematisierung des Rassismus gegenüber Menschen außereuropäischer Länder, der während der Kolonialzeit extrem verbreitet war und die Zurschaustellung von Menschen in Panoptiken und Kuriositäten-Kabinetten. …

Jahrmarkt anno dazumal weiterlesen

kolorierte Postkarte mit Jahrmarktsgästen und Schaubuden

Vermessen und begafft – Rassismus auf dem Jahrmarkt

Neben gängigen Attraktionen wie Karussells oder Tieren wurden auf Jahrmärkten häufig Menschen afrikanischer, amerikanischer, asiatischer oder südostasiatischer Herkunft als "Attraktionen" präsentiert oder in Zoos und Tiergärten zur Schau gestellt. Hierdurch entstanden sogenannte "Menschenzoos" oder „Völkerschauen“ – reisende Shows, in denen Menschen aus außereuropäischen Ländern in nachgebildeten Dörfern und in traditioneller Kleidung zur Unterhaltung der Besucherinnen …

Vermessen und begafft – Rassismus auf dem Jahrmarkt weiterlesen

Schmied schlägt mit Hammer auf glühendes Stück Metall, so dass Funken spritzen

Mit Feuer und Eisen – Die Schmiede aus Bornich

Nähert man sich als Besucherin oder Besucher den ersten Häusern der Baugruppe Westerwald, wird man häufig von hämmernden und klopfenden Geräuschen empfangen, nicht selten hört man auch fröhliches Pfeifen oder Singen. Ist die Schmiede in Betrieb, kommt kaum ein Gast an ihr und dem fleißig arbeitenden Schmied vorbei, auch wenn es eines der kleinsten Gebäude …

Mit Feuer und Eisen – Die Schmiede aus Bornich weiterlesen

Giebelseite eines Fachwerkhauses

Rätselhaftes Prinzenhäuschen – Das Haus aus Scheuerheck in der Baugruppe Eifel

Das Fachwerkhaus aus Scheuerheck ist mit 28 Quadratmetern ein extrem kleines Haus mit einem ebenfalls sehr kleinen Stall nebenan. Auch wenn früher mehr Menschen auf gleichem Raum gewohnt haben wie heute, war es auch für damalige Verhältnisse sehr beengt. Ausgeschmückter Türsturtz des Hauses aus Scheuerheck. Foto: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Andrea Nowotny Sieht man sich die aufwändige …

Rätselhaftes Prinzenhäuschen – Das Haus aus Scheuerheck in der Baugruppe Eifel weiterlesen