der gepflasterte Weg führt zum grau geschieferten Haus Mannesmann, mit seinen weißen Fenstern und grünen Festerläden.

Bergischer Farbdreiklang Schwarz-Weiß-Grün – Die Renovierung der Fassaden von Haus Mannesmann ist abgeschlossen

Bereits von Weitem leuchten dem Besucher wieder die weißen Fensterrahmen und der weiße Zwerchgiebel des Hauses Mannesmann entgegen. Die über die Jahre durch Schmutz und Algenbewuchs unansehnlich gewordenen Holzbauteile der Fassade bedurften dringend einer Überarbeitung, die jetzt zum Abschluss gekommen ist.

von innen hell erleuchtete Kapelle

Kirchen aus dem Katalog – Otto Bartning und das Notkirchenprogramm

Als Teil des Notkirchenprogramms konstruiert Bartning ab 1950 den kleineren Typ Diasporakapelle. Die baulichen und programmatischen Besonderheiten des Notkirchenprogramms, die in der Ausstellung aufbereitet werden, können anhand eines originalen Bauwerks auf dem Museumsgelände nachempfunden werden. Denn 2018 wurde eine Diasporakapelle aus Overath in das LVR-Freilichtmuseum Kommern transloziert und im Juli 2019 eröffnet.