Fräulein Lehrerin erklärt die Schrift

Das Freilichtmuseum kommt in die Schule

Nach der Corona bedingten Schließung der Schließung im Frühjahr 2020 wurden die Schulen ab dem 7. Mai schrittweise wieder geöffnet. Im Grundschulbereich bedeutete das ein rollierendes System parallel zur Notbetreuung. Vorgabe war, in dieser Zeit für alle Schülerinnen und Schülern möglichst viel Unterricht und möglichst viel Betreuung anzubieten. Ab dem 15. Juni fand dann wieder …

Das Freilichtmuseum kommt in die Schule weiterlesen

Nikolausmodel aus Holz

Backen mit Model – Vergangene Kulturtechniken zum Anfassen

Zu den Aufgaben einer kulturhistorischen bzw. volkskundlichen Sammlung gehört es, Alltagskultur(en) materiell abzubilden. Sie bewahrt so nachhaltig nicht nur die materiellen Überreste vergangener Zeiten, sondern damit verbunden auch Geschichten und Kulturtechniken, die andernfalls in Vergessenheit geraten könnten. Backen wie „anno dazumal“ Zu den (fast) vergessenen Kulturgegenständen unserer Zeit gehört auch der Backmodel. Zunächst einmal: Ja, …

Backen mit Model – Vergangene Kulturtechniken zum Anfassen weiterlesen

Giebelseite eines Fachwerkhauses

Rätselhaftes Prinzenhäuschen – Das Haus aus Scheuerheck in der Baugruppe Eifel

Das Fachwerkhaus aus Scheuerheck ist mit 28 Quadratmetern ein extrem kleines Haus mit einem ebenfalls sehr kleinen Stall nebenan. Auch wenn früher mehr Menschen auf gleichem Raum gewohnt haben wie heute, war es auch für damalige Verhältnisse sehr beengt. Ausgeschmückter Türsturtz des Hauses aus Scheuerheck. Foto: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Andrea Nowotny Sieht man sich die aufwändige …

Rätselhaftes Prinzenhäuschen – Das Haus aus Scheuerheck in der Baugruppe Eifel weiterlesen