Plastik-Becher mit Deckel, braun gemustert mit weißer Aufschrift "Kaffee ist immer eine gute Idee"

To-go-Becher und Kaffeemühle – Was kommt ins Museum?

Rund 150 Liter Kaffee trinkt der Durchschnittsdeutsche im Jahr. Die Tasse Kaffee gehört heute vielfach zum Alltag – ob aus der leise röchelnden Maschine in der Büroküche, der Thermoskanne, als „to-go“ vom Bäcker oder gediegen im Lieblingscafé. Klar ist daher, dass sich ein solches „alltägliches“ Getränk auch in einer alltagkulturellen Sammlung facettenreich spiegelt. Fast 500 …

To-go-Becher und Kaffeemühle – Was kommt ins Museum? weiterlesen

Zwischen tradierter Lebenswelt und industrieller Moderne

Was steht am Beginn einer Museumssammlung? Vielleicht ein herausragendes Einzelstück von besonders hohem Wert? Ein Objekt, mit viel Prestige und Strahlkraft, dass eine einzigartige Bedeutung für das Museum besitzt? Im LVR-Freilichtmuseum Kommern wirkt das allererste Objekt mit der charakteristischen Inventarnummer 1958/1 auf den ersten Blick eher etwas unscheinbar. Es handelt sich um einen Holzstuhl aus der Eifel, vermutlich aus dem 19. Jahrhundert.